Wir stellen uns vor
Erfahren Sie, wer wir sind, wie wir arbeiten und welche Punkte uns bei der Sicherheit und dem Naturschutz wichtig sind. Gerne stehen wir Ihnen für weiterführende Fragen zur Verfügung.
Unser Team
Unser Team ist wie folgt zusammengestellt:
- Betriebsleiter / Revierförster
- Forstwart-Vorarbeiter / Stv. Betriebsleiter & Lehrlingsbetreuer
- Forstwart-Maschinist & Lehrlingsbetreuer
- Forstwart-Maschinist & Kletterer
- Forstwart
- Forstwart-Lernender (1. Lehrjahr)
- Sekretariatsangestellte
Gemeinsam bearbeiten wir die Waldflächen, betreiben die Gartenholzerei und Spezialfällungen sowie den Naturschutz.
Von links nach rechts: Severin Dommen, Bernhard Zingg,
Martin Mieschbühler, Daniel Lüscher, Roger Stäuble,
Matteo Graber, Nicole Schaufelberger
Unsere Infrastruktur und Maschinen
Infrastruktur:
Der Werkhof mit Garage wird von der Ortsbürgergemeinde Kölliken an den Betrieb vermietet.
Maschinen / Fahrzeuge:
- Forstspezialschlepper, NOE KL100
- Alther KS65 und Sachentransportanhänger 3.5t
- Landwirtschaftstraktor Fiat 80/90
- 3 PickUp
Leitbild
Unser Forstbetrieb stellt im Rahmen der verfügbaren Mittel die optimale Wertentwicklung der von den Gemeinden Kölliken, Safenwil und Oberentfelden anvertrauten Wäldern sicher. Wir sorgen dafür, dass unser Wald alle seine Funktionen (Holzproduktion, Schutz vor Naturgefahren, Erholung und Naturschutz) erfüllen kann.
Ziele
Unsere Ziele umfassen einerseits die Wirtschaftlichkeit, das heisst mit den vorhandenen Ressourcen das optimale Verhältnis zwischen Kosten und Erlösen zu erwirtschaften und andererseits die übertragenen Aufgaben der Gemeinden zu erfüllen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Funktionen des Waldes zu erhalten, damit unsere Nachkommen ein funktionierendes Ökosystem antreffen können. Wir pflegen die Wälder nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit und orientieren uns an den Grundsätzen des naturnahen Waldbaus.
Arbeitsweise
Wir sind ein effektiver und effizienter Forstbetrieb. Bei der Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein und halten uns konsequent an die geltenden Vorschriften. Unsere Führungs- und Verhaltensstrukturen sind flach und wir pflegen einen respektvollen und kollegialen Umgang. Unser Personal besteht aus qualifizierten Fachkräften. Wir fördern das Können und den Wissensstand unserer Mitarbeitenden und bilden Lernende aus.
Wir wenden moderne Mittel und Verfahren an, um optimale Ergebnisse zu erarbeiten. Unser Knowhow setzen wir gekonnt ein um alle Arbeiten sicher, effektiv und effizient erledigen zu können.
Als regionaler Forstbetrieb pflegen wir den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, die unsere Wälder nutzen. Wir unsterstützen (im Rahmen unserer verfügbaren Mittel) die Öffentlichkeitsarbeit und schaffen in unserer Region Verständnis für die Pflege und Nutzung sowie den Schutz unserer Wälder.
Galerie
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.