Aktuelles

Sicherheitsfällung einer kranken Blutbuche

20. Juli 2023

An der Scheidgasse in Kölliken wurde am 19. Juli eine Sicherheitsfällung durchgeführt.

Gratulation an Markus Wittich

8. Juli 2023

Markus Wittich hat seine Lehre als Forstwart EFZ mit der Note 5.2 erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren Markus ganz herzlich.

Richtiges Verhalten bei einem Wildunfall

26. Juni 2023

Durchschnittlich sechsmal pro Tag stösst im Kanton Aargau ein Auto mit einem Wildtier zusammen.

Jungpflanzen im Wald

9. Mai 2023

Das Ziel der Waldverjüngung besteht in erster Linie darin, jungen Bäumchen das natürliche Aufkommen zu ermöglichen.

Wildschadenverhütungsmassnahmen

4. April 2023

Um die jungen Bäume gegen Verbiss-, Fege- und Schälschäden durch Rothirsche und Rehe zu schützen, werden um die Bäumchen Einzelschütze angebracht.

Die Eschenwelke

17. Februar 2023

Die Esche hat eine grosse Bedeutung in unserem Wald. Sie ist eine ökologisch und ökonomisch sehr nützliche Baumart, die auch in Schutzwäldern eine wichtige Rolle spielt.

Gewässerholzerei Oberentfelden

2. Februar 2023

Im Auftrag vom Kanton Aargau, Abteilung Gewässer, durfte der Forstbetrieb Kölliken-Safenwil in Oberentfelden entlang der Suhre und der Uerke eine Sicherheitsholzerei ausführen.

Verkauf von einzigartigen Holzgegenständen

26. Oktober 2022

Die Mitarbeiter vom Forstbetrieb Kölliken-Safenwil haben wunderschöne Holzgegenstände produziert, die Sie bei uns erwerben können.

Greifersäge

12. Oktober 2022

Der Forstbetrieb hat mit der kompakten HSM Greifersäge eine neue Unterstützung erhalten. Mit diesem Anbau kann der Maschinist direkt von der Kabine aus Trennschnitte ausführen.

Neue Waldwegweiser aus Holz

18. August 2022

Im Wald von Kölliken-Safenwil wurden diverse Waldwegbeschilderungen ersetzt. Die Schilder, die aus robustem Eichenholz bestehen, sind im im Wald zugeschnitten worden.

Kampf gegen invasive Neophyten

21. Juli 2022

In der Schweiz wachsen knapp 3’000 wildlebende Pflanzenarten, davon gelten 600 als gebietsfremd. Von diesen 600 Pflanzenarten verhalten sich 10% invasiv.

Informationsschilder Altholzinsel

21. Juli 2022

In unserem Betrieb haben alle drei Gemeinden je eine Altholzinsel. In diesen Perimetern hat die Natur Vorrang, die Flächen sind mit einem Nutzungsverzicht von 50 Jahren behaftet.